Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



24. Jugendschachlager AG/SO

Wildhaus (SG)

Das Jugendschach-Herbstlager der Region Aargau/Solothurn für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis 16 Jahren findet vom Samstag 5. Oktober bis Samstag 12. Oktober in Wildhaus im Toggenburg (Kanton St. Gallen) statt.

Wie üblich steht das Schachspiel als Lagerthema im Mittelpunkt: Schachtraining in Gruppen je nach Vorkenntnis, verschiedene Turniere (Blitz/Schnell/Simultan/Fischer etc). Neben dem Training am Vormittag gibt es auch ein buntes Nachmittagsprogramm mit vielen Überraschungen. Das Abendprogramm können die Teilnehmer mitgestalten.

Achtung: Anmeldeschluss ist der Sonntag 8. September 2019
Frühes Anmelden ist vorteilhaft, denn die Teilnehmerzahl ist beschränkt (max. 45).
Schicke deine Anmeldung an die folgende Adresse:
Jugendschach AG/SO
5502 Hunzenschwil
Den Anmeldetalon findest du auf der Ausschreibung gleich hier: Ausschreibung Schachlager 2019
Gesamtleitung: Samuel Büchel (Kontaktangaben sind in der Ausschreibung)

18. Januar 2019 - Felix Keller - Aktualisiert am: 18. Januar 2019

Überblick AJSGP 2018

Samstag, 17. Februar in Widen:
AusschreibungRangliste

Samstag, 2. Juni in Aarburg:
AusschreibungRangliste

Samstag, 23. Juni in Döttingen:
AusschreibungRangliste

Samstag, 1. September in Frick:
AusschreibungRangliste

Sonntag, 16. Dezember in Aarau:
AusschreibungRangliste

Alle Runden:
Ausschreibung Grand-Prix 2018Gesamtwertung

28. Januar 2018 - Roland Senn - Aktualisiert am: 22. Dezember 2018

Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2018: Ritish Kannan (U16) und Prokopios Mamalis (U12)

Am Sonntag, 16. Dezember 2018 fand das letzte Turnier des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix’ 2018 statt. 50 Jugendliche kämpften um Punkte, ein neuer Rekord in der Geschichte des Grand-Prix’, ebenso wie die höchste Teilnehmerzahl an einem Jugendschachturnier im Aargau seit über zehn Jahren. Dabei sorgte der Aargauer Jugendschach-Grand-Prix einmal mehr für Spannung bis zur allerletzten Runde. Ritish Kannan startete in der Gesamtwertung der Kategorie U16 mit einem Punkt Vorsprung ins letzte Turnier, konnte aber noch von Eric Rüttimann und Yul Peter überholt werden. Am Ende erzielten alle drei die gleiche Punktzahl in der Gesamtwertung, doch entschied das beste Streichresultat dank einem halben Pünktchen zugunsten von Ritish, während Eric mit dem zweiten und Yul mit dem dritten Rang vorlieb nehmen mussten. Die Entscheidung fiel dabei im Direktduell zwischen Yul und Ritish in der letzten Runde. Yul benötigte mit Weiss einen Sieg, doch konnte ihm Ritish den zum Gesamtsieg nötigen halben Punkt abringen. Etwas deutlicher fiel die Sache in der Kategorie U12 aus. Dort konnte Prokopios Mamalis die vor dem letzten Turnier noch vor ihm liegenden Nikita Snosnovski und Noah Lang Pacheco deutlich überholen. Nikita Snosnovski wurde Zweiter, den dritten Rang holte sich Noah Lang Pacheco, unglücklicher Vierter wurde Nando Lang Pacheco, der zwar auf die gleiche Punkzahl wie sein Bruder kam, aber das um einen halben Punkt schlechtere Streichresultat aufwies. Das Turnier in Aarau gewann Yul Peter mit 6.5 Punkten vor Eric Rüttimann mit 6 Punkten, es folgten Aryan Anand, Ritish Kannan und Alexander Meili mit je 5.5 Punkten.

Schlussrangliste Grand-Prix-Turnier Aarau

Gesamtwertung

19. Dezember 2018 - Roland Senn - Aktualisiert am: 22. Dezember 2018

90. Aargauischer Schachtag in Brugg

Der Schachtag war im Jahr 2018 wieder zu Gast beim Schachclub Brugg. 108 Teilnehmer fanden am 18. November den Weg ins Turnierlokal und spielten dort in der Turnhalle Au in Brugg-Lauffohr um die begehrten Pokale.

Sektionen, Mannschaften, Vereine
Wie schon oft führte die Schachgesellschaft Baden mit ihrem ersten Sechserteam die Rangliste der Mannschaften an, in diesem Jahr aber nur ganz knapp.
1. SG Baden 1
2. SK Mutschellen 1
3. SG Döttingen 1
Rangliste Mannschaften

Stärkeklasse A
In dieser Kategorie kämpften 24 Schachspieler mit einer Führungszahl über 1700 um den Titel “Aargauischer Schnellschachmeister” . Enno Eschholz, der Sieger vom letzten Jahr blieb dem Anlass fern und darum war schon vor dem ersten Turnierzug klar, dass es einen neuen Titelträger geben wird:  Matthias Gantner
1. Matthias Gantner   –   6 Punkte
2. Arnold Mienert   –   5.5 Punkte
3. Heinz Schaufelberger   –   5 Punkte
Rangliste Kategorie A

Stärkeklasse B
In dieser Kategorie spielten vor allem Erwachsene Schachspieler ohne oder mit einer Führungszahl unter 1750.
1. Linus Thieme   –   6.5 Punkte
2. Nagaryanam Anan   –   6 Punkte
3. Hasan Bindal   –   5.5 Punkte
Rangliste Kategorie B
Spezialpreise: die beiden Damenpreise, die laut Reglement vorgesehen sind, erhielten Petra (30 Punkte) und Ruth Mienert (18 Punkte), da Gianna Guarisco (24 Punkte) bei der Preisverteilung bereits heimgegangen war.

Stärkeklasse C
In dieser Kategorie waren nur Junioren bis U16 teilnahmeberechtigt. Der Sieger in dieser Kategorie,  Oliver Tschop darf sich nun für ein Jahr “Aargauischer Schülermeister” nennen.
1. Oliver Tschop   –   6 Punkte
2. Aryan Anand   –   6 Punkte
3. Nikita Sosnovski   –   5.5 Punkte
Rangliste Kategorie C
Spezialpreise für U12 – Junioren:
1. Aryan Anand   –   6 Punkte
2. Nikita Sosnovski   –   5.5 Punkte
3. Zana Gündogdu   –   4.5 Punkte

 

19. November 2018 - Felix Keller - Aktualisiert am: 20. November 2018

23. Jugendschachlager AG/SO

Das Jugendschach-Herbstlager der Region Aargau/Solothurn für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis 16 Jahren findet vom Samstag 6. Oktober bis Samstag 13. Oktober in Langwies in der Nähe von Arosa im Kanton Graubünden statt.

Wie üblich steht das Schachspiel als Lagerthema im Mittelpunkt: Schachtraining in Gruppen je nach Vorkenntnis, verschiedene Turniere (Blitz/Schnell/Simultan/Fischer etc). Neben dem Training am Vormittag gibt es auch ein buntes Nachmittagsprogramm mit vielen Überraschungen. Das Abendprogramm können die Teilnehmer mitgestalten.

Achtung: Anmeldeschluss ist der Sonntag 23. September 2018
Frühes Anmelden ist vorteilhaft, denn die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Schicke deine Anmeldung an die folgende Adresse:
Jugendschach AG/SO
Postfach 42
5502 Hunzenschwil
Den Anmeldetalon findest du auf der Ausschreibung gleich hier: Ausschreibung Schachlager 2018
Gesamtleitung: Petra Mienert (Kontaktangaben sind in der Ausschreibung)

2. August 2018 - Felix Keller - Aktualisiert am: 19. November 2018

Aargauische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2018

Döttingen gelingt die Titelverteidigung!

9 Mannschaften mit insgesamt 35 Spielern und Spielerinnen beteiligten sich am 27. Oktober in der Merzweckhalle in Untersiggenthal an der diesjährigen Austragung der Aargauischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft. Der Titel ging dabei wie im Vorjahr an Döttingen-Klingnau. Den zweiten Platz erspielte sich die zweite Mannschaft von Döttingen-Klingnau, der dritte Rang eine Mannnschaft, die aus Spielern aus der Umgebung des gastgebenden Vereins zusammengesetzt wurde. Beste Einzelspieler waren (am 1. Brett) Ritish Kannan (Döttingen-Klignau 1) mit 5 Punkten aus 5 Partien und (am 2. Brett) Luka Knezevic (Aarau-Brugg) mit 4.5 Punkten aus 5 Partien.

Schlussrangliste

 

 

 

29. Oktober 2018 - Roland Senn - Aktualisiert am: 29. Oktober 2018

IM Ali Halibi ist wieder Aargauer Blitz-Meister

Nachdem IM Ali Habibi im letzten Jahr den Aargauischen Blitzmeister-Titel Oliver Killer überlassen musste, gewinnt er am 26. August die Aargauische Blitzmeisterschaft 2018 und erobert sich den Titel wieder zurück.

Das 33. kantonale Blitzturnier wurde vom Schachklub Aarau organisiert und fand im Klublokal von Aarau an der Gysulastrasse (Tagesschule Drive) statt. Gespielt wurden wie immer bei der ABM 5-Minuten Blitzpartien.
Nach neun gespielten Runden führte Ali Habibi mit 8 Punkten die Schlussrangliste an. Zweiter wurde Nedeljko Kelecevic mit 7 Punkten, der dritte Podestplatz ging an Björn Urban Backlund mit 6.5 Punkten.
ABM 2018 Schlussrangliste

31. August 2018 - Felix Keller - Aktualisiert am: 31. August 2018

ABM 2018

Aargauischer Blitzmeister: IM Ali Habibi
Datum: 25. August 2018
Austragungsort: Klublokal vom SK Aarau (Tagesschule Drive, Gysulastrasse 21b, 5000 Aarau)
Anzahl Teilnehmer: 28
ABM 2018 Schlussrangliste

31. August 2018 - Felix Keller - Aktualisiert am: 31. August 2018

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2018

Am 2. Juni spielten in Aarburg 33 Junioren und Juniorinnen um den Titel des Aargauischen Schnellschachmeisters. Nach spannendem Turnierverlauf siegte in der Kategorie U16 mit 6 Punkten aus 7 Runden Eric Rüttimann vor Ritish Kannan (5.5 Punkte) und Can-Elian Barth (5 Punkte). In der Kategorie U12 musste die Zweitwertung über die Podestplätze entscheiden. Sieger wurde mit 5 Punkten und 30.5 Buchholzpunkten Nikita Snosnovski vor Prokopios Mamalis mit ebenfalls 5 Punkten und 29 Buchholzpunkten. Auf Rang 3 klassierte sich mit 4.5 Punkten Noah Lang Pacheco vor seinem Bruder Nando, der die gleiche Punktzahl aber die schlechtere Zweitwertung aufwies.

In der Gesamtwertung des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix’ 2018 führt nach der 2. Runde in der Kategorie U16 Ritish Kannan (12 Punkte) vor Eric Rüttimann (11 Punkte) und Can-Elian Barth (10 Punkte), in der Kategorie U12 führen Nando Lang Pacheco und Nikita Snosnovski (beide 9 Punkte), gefolgt von Noah Lang Pacheco (8.5 Punkte).

Schlussrangliste

3. Juni 2018 - Roland Senn - Aktualisiert am: 3. Juni 2018

Aargauischer Schachtag (AST)

Turnierreglement AST
Checkliste für Schachtagorganisatoren (Excel)
Checkliste für Schachtagorganisatoren (pdf)

27. Februar 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 12. Mai 2018