Aargauischer Schachtag (AST)
Turnierreglement AST
Checkliste für Schachtagorganisatoren (Excel)
Checkliste für Schachtagorganisatoren (pdf)
Protokoll der DV 2025
Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
Ausschreibung Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
1. Runde: Sonntag, 9. März 2025 in Baden:
Ausschreibung – Rangliste
2. Runde: Samstag, 10. Mai 2025 in Windisch:
Ausschreibung – Rangliste – Gesamtwertung nach 2 Runden
3. Runde: Samstag, 28. Juni 2025 in Aarburg:
Ausschreibung – Rangliste – Fortschrittstabelle – Gesamtwertung nach 3 Runden
4. Runde: Samstag, 6. September 2025 in Aarau Rohr:
Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2025: Michael Christen mit Start-Ziel-Sieg
Trotz sommerlicher Hitze kämpften im römisch-katholischen Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg 63 Jugendliche um den Sieg der Aargauischen Schnellschachmeisterschaft 2025. Der als Elo-Favorit gestartete Michael Christen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier und die Kategorie U16 souverän mit dem Punktemaximum. Auf dem zweiten Rang folgte Pascal Brönnimann mit 6 Punkten, das Podest komplettierte Prathyush Sunilkumar mit 5.5 Punkten. Deutlich knapper war der Ausgang in der Kategorie U12. Gleich drei Spieler erspielten 5 Punkte. Dank besserer Feinwertung holte sich Felix Phung den Kategoriensieg vor Jonas Posch und Ismail Ödül.
Gleichzeitig war das Turnier die dritte Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025. In der Kategorie U16 führt Yansheng Gong mit 16.5 Punkten vor Pascal Brönimann mit 16 Punkten und Darmen Konysbekov mit 15.5 Punkten. In der Kategorie U12 führt Jonas Posch mit 16.5 Punkten deutlich vor Elijah Kloter und Ismail Ödul mit je 14.5 Punkten. Die letzte Runde findet am 6. September in Aarau Rohr statt.
Update (Gesamtwertung Grand-Prix) folgt.
Schlussrangliste
Fortschrittstabelle


Sathvik Vemulapati gewinnt die 2. Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025
Am 10. Mai fand die 2. Runde des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Windisch statt. Mit 68 Teilnehmenden erfreute sich auch das Turnier in Windisch grosser Beliebtheit. Wie in der 1. Runde stand in Windisch mit Sathvik Vemulapati wiederum ein Vertreter des gastgebenden Teams zuoberst auf dem Podest. Punktgleich mit dem Tagessieger komplettierten Darmen Konysbekov und Jonas Posch das Podest. Die dritte Runde findet am 28. Juni in Aarburg statt und ist zugleich die Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren.
11. Mai 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. Mai 2025Schachklub Mutschellen
Präsident: Cornelio Agustoni, Sonnenbergstrasse 12, 5621 Zufikon
Spielleiter: Marco Agustoni, untere Farnbühlstr. 56b, 5610 Wohlen
Spiellokal: Alterszentum Burkertsmatt, Burkertsmatt 4, 8967 Widen
Spieltag: Dienstag: 20:00
- Website: schachclub-mutschellen.ch
- Jugendschach:
- SMM – Teilnahme:
- SGM – Teilnahme:
- offene Turniere: –
Austragungsorte der SVA – Anlässe
Jahr | Schachtag | Delegiertenversammlung | Blitzturnier |
---|---|---|---|
2025 | Ennetbaden (SG Baden) | Aarburg | Windisch (SC Brugg) |
2024 | Lenzburg (SC Lenzburg) | Widen | Aarau (SK Aarau) |
2023 | Rohr (SK Aarau) | Frick | Windisch (SC Brugg) |
2022 | Rohr (SK Aarau) | Brugg | Kehl Baden (SG Baden) |
2021 | – | Lenzburg | Kehl Baden (SG Baden) |
2020 | – | Aarburg | – |
2019 | Untersiggenthal (SC Unterlimmattal) | Suhr | Windisch (SC Brugg) |
2018 | Brugg-Lauffohr (SC Brugg) | Mutschellen | Aarau |
2017 | Döttingen | Aarau | Lenzburg |
2016 | Frick | Zofingen | Windisch (SC Brugg) |
2015 | Baden | Frick | |
2014 | Widen | Frick | |
2013 | Windisch (SC Brugg) | ||
2012 | Brugg | Niederlenz | |
2011 | Brugg | Mutschellen | Oftringen |
2010 | Senioren | Niederlenz | |
2009 | Aarau | Lenzburg | Aarau |
2008 | Baden | Zofingen | Niederlenz |
2007 | Döttingen | Villmergen | Lenzburg |
2006 | Brugg | Unterlimmattal | Mutschellen |
2005 | Senioren | Niederlenz | Wettingen |
2004 | Lenzburg | Dottikon | Zurzach |
2003 | Widen | Baden | Brugg |
2002 | Zofingen | Villmergen | |
2001 | Niederlenz | ||
2000 | Brugg | ||
1999 | Aarau | ||
1998 | Oftringen | ||
1997 | Döttingen | Homberg | |
1996 | Homberg | Niederrohrdorf | |
1995 | Villmergen | Niederlenz | |
1994 | Zofingen | ||
1993 | Aarau | Villmergen | |
1992 | Lenzburg | Aarau | Baden |
1991 | Oftringen | Zurzach | Wohlen |
1990 | Baden | Olten | |
1989 | Aarau | Spreitenbach | |
1988 | |||
1987 | |||
1986 | |||
1985 | Muhen | ||
1984 | Dottikon | ||
1983 | Baden | ||
1982 | Suhr | ||
1981 | Lenzburg | ||
1980 | |||
Chronik ABM – Tabelle
Jahr | Aargauischer Blitzmeister |
---|---|
2024 | Jörg Priewasser |
2023 | Jochem Snuverink |
2022 | Alexander Lipecki |
2021 | Ali Habibi |
2020 | – |
2019 | Ali Habibi |
2018 | Ali Habibi |
2017 | Oliver Killer |
2016 | Ali Habibi |
2015 | Ali Habibi |
2014 | Ali Habibi |
2013 | Roger Gloor |
2012 | Roland Senn |
2011 | Björn Backlund |
2010 | Felix Hindermann |
2009 | Alex Lipecki |
2008 | Björn Backlund |
2007 | Alex Lipecki |
2006 | Björn Backlund |
2005 | Björn Backlund |
2004 | Björn Backlund |
Felix Phung gewinnt das erste Turnier des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
Am Sonntag startete der Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Baden. Mit 73 Teilnehmenden wurde der bisherige Teilnehmerrekord nur durch die Kapazitätsbegrenzung des Alterszentrums Kehl verhindert. Das Auftaktturnier gewann der Lokalmatador Felix Phung mit dem Punktemaximum vor Yansheng Gong mit 6 Punkten. Das nächste Turnier findet am 10. Mai in Windisch statt.
Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
11. März 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. März 2025Schachclub Brugg
Präsident: Rolf Steinmann
Spielleiter: Alwin Waldvogel
Spiellokal: Sportausbildungszentrum Mülimatt, Gaswerkstrasse 2, 5210 Windisch
Spieltag: Dienstag; 19:45
- Website: www.scbrugg.ch
- Jugendschach:
- SMM – Teilnahme:
- SGM – Teilnahme:
- offene Turniere: