Chronik Schachtag bis Reglementsänderung 2008 – Tabelle
Jahr | Aargauischer Vereinsmeister | Sieger Kat II | Sieger Kat III | Aargauischer Schülermeister |
---|---|---|---|---|
2008 | Baden | Baden | Aarau | Sai Saikrishnan |
2007 | Baden | Baden | Wohlen | Yannick Suter |
2006 | Niederrohrdorf | Döttingen | Seniorenvereinigung | Roger Gloor |
2005 | Aarau | Niederrohrdorf 1 | Wohlen 1 | |
2004 | Lenzburg | Baden 2 | Unterlimmattal | |
2003 | Niederrohrdorf | Zofingen | Oftringen | |
2002 | Baden | Mutschellen | Brugg | |
2001 | Baden | Wohlen | Baden | |
2000 | Baden | Homberg | Unterlimmattal | |
1999 | Baden | Spreitenbach | Oftringen | |
1998 | Niederrohrdorf | Villmergen | Dottikon | |
1997 | Niederrohrdorf | Lenzburg | Zurzach | |
1996 | Niederrohrdorf | Wohlen | Zofingen | |
1995 | Baden | Aarau (SG) | Aarau (SK) | |
1994 | Baden | Homberg | Baden | |
1993 | Niederrohrdorf | Spreitenbach | Oftringen | |
1992 | Niederrohrdorf | Baden | Spreitenbach | |
1991 | Niederrohrdorf | Muhen | Lenzburg | |
1990 | Niederrohrdorf | Zofingen | Niederrohrdorf | |
1989 | Niederrohrdorf | Aarau | Muhen | |
1988 | Olten | Lenzburg | Homberg | |
1987 | Niederrohrdorf | Baden | Rothrist | |
1986 | Baden | Baden | Aarau | |
1985 | Baden | Niederrohrdorf | Homberg | |
1984 | Baden | Baden 2 | SF Baden | |
1983 | Baden | Zofingen | Muri | |
1982 | Olten | Brugg | Baden 3 | |
1981 | Baden | Aarau | Rothrist | |
1980 | Baden | Mutschellen | Oftringen | |
1979 | Villmergen | Baden | Mutschellen | |
1978 | Baden | Baden | Baden | |
1977 | Villmergen | Lenzburg | Wettingen | |
1976 | Baden | Baden | Sins | |
1975 | Wohlen | Oberaargau | Döttingen | |
1974 | Villmergen | Villmergen | Dietikon | |
1973 | Wohlen | Zofingen | Muri | |
1972 | Villmergen | Lenzburg | Döttingen | |
1971 | Villmergen | Rothrist | Villmergen | |
1970 | Baden | Baden | Baden |
Branko Filipovic gewinnt die Aargauer Blitzmeisterschaft 2024, Jörg Priewasser wird Aargauer Blitzmeister nach Stichkampf
Mit 34 Teilnehmenden zeichnete sich die diesjährige Austragung der kantonalen Blitzmeisterschaft in Aarau durch einen starken Anstieg der Teilnehmerzahlen aus. Grund dafür war, dass der mit der Durchführung betraute Schachklub Aarau das Turnier in der Agenda des Schweizerischen Schachbundes ausschrieb, was einige Spieler aus den Nachbarkantonen anzog. Diese dominierten denn auch am Ende die Schlussrangliste. Den ersten Rang erkämpfte sich mit 7 Punkten und der besseren Buchholzwertung der Elofavorit und Internationale Meister Branko Filipovic vor dem punktgleichen Jan Haugner. Auf dem dritten Rang führte Maximilian Wehrle eine drei Spieler umfassende Gruppe mit 6.5 Punkten an. Die Schlussrangliste täuscht ein wenig darüber hinweg, dass auch die Aargauer Spieler vorne mitspielten. Jörg Priewasser stieg als alleiniger Leader in die Schlussrunde, musste sich in dieser aber mit den schwarzen Steinen gegen den Turniersieger geschlagen geben. Über die Vergabe des Titels des Aargauer Blitzmeisters musste deshalb ein zwei Partien umfassender Stichkampf zwischen den beiden Klubkollegen Jörg Priewasser und Alexander Lipecki entscheiden. Während die erste Partie Remis endete, gelang Jörg Priewasser in der zweiten Partie ein Sieg mit den schwarzen Steinen. Als bester Schüler klassierte sich Prathyush Sunilkumar mit 5 Punkten vor den punktgleichen Jonas Gion Perego und Jonas Posch.





Schachklub Bad Zurzach
Präsident: Hanspeter Rudolf, Mittskirchstr. 35, Bad Zurzach
Spielleiter: –
Spiellokal: Kurgästehaus Höfli, Bad Zurzach
Spieltag: Montag 19:00-22:00
- Website: skbadzurzach.ch
- Jugendschach: –
- SMM – Teilnahme: –
- SGM – Teilnahme: –
- offene Turniere: –
94. Aargauischer Schachtag in Lenzburg
Sektionen, Mannschaften, Vereine
- SK Aarau 270 Punkte
- SC Lenzburg 266 Punkte
- SC Brugg 218 Punkte
Stärkeklasse A
- FM Felix Hindermann – 6 Punkte
- Björn Urban Backlund – 5.5 Punkte
- Jörg Priewasser – 5 Punkte
Stärkeklasse B
- Carmen Britschgi – 6 Punkte
- Felix Phung – 6 Punkte
- Leo Marti – 5.5 Punkte
Stärkeklasse C
- Benjamin Moser – 6 Punkte
- Elijah Kloter- 6 Punkte
- Jack Marcus – 5 Punkte
Sonderwertung U16:
- Benjamin Moser
- Jack Marcus
- Théo Comby
Sonderwertung U12:
- Elijah Kloter
- Ruiqi Wang
- Kabir Kumar Jena
Alle Ranglisten vom 94. Schachtag 2024 in Lenzburg
21. Oktober 2024 - Felix Keller - Aktualisiert am: 21. Oktober 202494. Aargauischer Schachtag (AST) 2024
Aargauischer Vereinsmeister: SK Aarau
Aargauischer Schnellschachmeister: FM Felix Hindermann
Aargauischer Schülermeister: Benjamin Moser
Sieger Kategorie B: Carmen Britschgi
Schachtag 2024 Ranglisten
Organisierender Verein: Schachclub Lenzburg
Austragungsort: alter Gemeindesaal in Lenzburg
Datum: 20. Oktober 2024
Anzahl Teilnehmer: 127
Anzahl Mannschaften: 26
Schachclub Oftringen
Präsident: Hanspeter Schürmann, Kleinfeld 4, Aarburg
Spielleiter: vakant
Spiellokal: Schach-Pavillon, Zürichstrasse 3, Oftringen
Spieltag: Dienstag; 20:00; Jugend 18:00-19:30
- Website: www.schachcluboftringen.clubdesk.com
- Jugendschach:
- SMM – Teilnahme:
- SGM – Teilnahme:
- offene Turniere: –
Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2024: Knappe Entscheidungen am Finalturnier in Windisch
Der diesjährige Aargauer Jugendschach-Grand-Prix endete 31.8.2024 in Windisch mit einem Foto-Finish und mehreren ex aequo Klassierungen. Gleich drei Spieler erreichten im Finalturnier sechs Punkte, wobei sich Pascal Brönnimann dank der besten Buchholz den ersten Rang vor Jonas Gion Perego und Gong Yansheng sicherte.
In der Gesamtwertung herrschten, zumindest was den Gesamtsieg in der Kategorie U16 betraf, klare Verhältnisse. Der als Favorit und mit beträchtlichem Vorsprung ins Turnier gestartete Jonas Gion Perego sicherte sich mit 25 Punkten den ersten Rang, auf Rang zwei folgten ex aequo Iskander Bashirov und Vernmulyadeep Mallipudi mit je 21.5 Punkten. Das Podest um nur einen halben Punkt verfehlte der Tagessieger Pascal Brönnimann.
In der Kategorie U12 hingegen gab es sowohl um den Sieg als auch um den dritten Rang drei ex aequo Klassierungen. Den Sieg teilten sich Jonas Posch und Jovin Mallipudi mit je 20 Punkten vor Jasmin Posch und Yansheng Gong mit je 17 Punkten.
Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2024
Ausschreibung Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2024
1. Runde: Sonntag, 18. Februar in Döttingen:
Ausschreibung – Rangliste
2. Runde: Sonntag, 21. April in Baden:
Ausschreibung – Rangliste
3. Runde: Samstag, 15. Juni in Lenzburg:
Ausschreibung – Rangliste
4. Runde: Samstag, 31. August in Windisch:
Ausschreibung – Rangliste
25. Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren
Am Sonntag, 21. April ging im Badener Alterszentrum Kehl die 25. Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren über die Bühne. Mit 66 Teilnehmenden erreichte das Jubiläumsturnier einen neunen Teilnehmerrekord. Das Turnier nahm dabei einen spannenden Verlauf. Die beiden bis dahin punktgleich führenden Iskander Bashirov und Pratyush Sunilkumar trafen erst in der Schlussrunde aufeinander. Iskander sicherte sich mit dem Sieg in der direkten Begegnung den Turniersieg und der Sieg in der Kategorie U16, Pratyush stand schon vorher als Sieger in der Kategorie U12 fest.
Das Turnier wurde zudem als 2. Runde des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2024 gewertet. In der Kategorie U16 führt Jonas Gion Perego mit 12 Punkten vor Iskander Bashirov und Vernmulyadeep Mallipudi mit je 11 Punkten, in der Kategorie U12 führt Jonas Posch mit 11 Punkten vor Jovin Mallipudi mit 10.5 und Jasmin Posch mit 9 Punkten.


Herausgeber
Schachverband Aargau
Raffael Sommerhalder
Hinterhagweg 11
5722 Gränichen
praesident@schachaargau.ch