Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



Sathvik Vemulapati gewinnt die 2. Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025

Am 10. Mai fand die 2. Runde des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Windisch statt. Mit 68 Teilnehmenden erfreute sich auch das Turnier in Windisch grosser Beliebtheit. Wie in der 1. Runde stand in Windisch mit Sathvik Vemulapati wiederum ein Vertreter des gastgebenden Teams zuoberst auf dem Podest. Punktgleich mit dem Tagessieger komplettierten Darmen Konysbekov und Jonas Posch das Podest. Die dritte Runde findet am 28. Juni in Aarburg statt und ist zugleich die Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren.

11. Mai 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. Mai 2025

Schachklub Mutschellen

Präsident: Cornelio Agustoni, Sonnenbergstrasse 12, 5621 Zufikon
Spielleiter: Marco Agustoni, untere Farnbühlstr. 56b, 5610 Wohlen
Spiellokal: Alterszentum Burkertsmatt, Burkertsmatt 4, 8967 Widen
Spieltag: Dienstag: 20:00

26. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. Mai 2025

Austragungsorte der SVA – Anlässe

JahrSchachtagDelegiertenversammlungBlitzturnier
2025Ennetbaden (SG Baden)AarburgWindisch (SC Brugg)
2024Lenzburg (SC Lenzburg)WidenAarau (SK Aarau)
2023Rohr (SK Aarau)FrickWindisch (SC Brugg)
2022Rohr (SK Aarau)BruggKehl Baden (SG Baden)
2021LenzburgKehl Baden (SG Baden)
2020Aarburg
2019Untersiggenthal (SC Unterlimmattal)SuhrWindisch (SC Brugg)
2018Brugg-Lauffohr (SC Brugg)MutschellenAarau
2017DöttingenAarauLenzburg
2016FrickZofingenWindisch (SC Brugg)
2015Baden Frick
2014Widen Frick
2013Windisch (SC Brugg)  
2012Brugg Niederlenz
2011BruggMutschellenOftringen
2010SeniorenNiederlenz 
2009AarauLenzburgAarau
2008BadenZofingenNiederlenz
2007DöttingenVillmergenLenzburg
2006BruggUnterlimmattalMutschellen
2005SeniorenNiederlenzWettingen
2004LenzburgDottikonZurzach
2003WidenBadenBrugg
2002Zofingen Villmergen
2001Niederlenz  
2000Brugg  
1999Aarau  
1998Oftringen  
1997Döttingen Homberg
1996Homberg Niederrohrdorf
1995Villmergen Niederlenz
1994  Zofingen
1993Aarau Villmergen
1992LenzburgAarauBaden
1991OftringenZurzachWohlen
1990 BadenOlten
1989 AarauSpreitenbach
1988   
1987   
1986   
1985 Muhen 
1984 Dottikon 
1983 Baden 
1982 Suhr 
1981 Lenzburg 
1980   
    
2. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 29. April 2025

Felix Phung gewinnt das erste Turnier des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025

Am Sonntag startete der Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Baden. Mit 73 Teilnehmenden wurde der bisherige Teilnehmerrekord nur durch die Kapazitätsbegrenzung des Alterszentrums Kehl verhindert. Das Auftaktturnier gewann der Lokalmatador Felix Phung mit dem Punktemaximum vor Yansheng Gong mit 6 Punkten. Das nächste Turnier findet am 10. Mai in Windisch statt.

Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025

11. März 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. März 2025

Schachclub Brugg

Präsident: Rolf Steinmann
Spielleiter: Alwin Waldvogel
Spiellokal: Sportausbildungszentrum Mülimatt, Gaswerkstrasse 2, 5210 Windisch
Spieltag: Dienstag; 19:45

  • Website: www.scbrugg.ch
  • Jugendschach:
  • SMM – Teilnahme:
  • SGM – Teilnahme:
  • offene Turniere:
8. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 10. Februar 2025

Schachsenioren Aargau

Präsident: Max Joss, Weihermattweg 58, 4805 Brittnau
Spielleiter 1: Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken
Spielleiter 2: Max Joss, Weihermattweg 58, 4805 Brittnau
Spiellokal: Restaurant Dietiker, alte Gasse 1, Suhr
Spieltag: Mittwoch; 14:00-17:00

  • Website: www.ssvag.ch
  • Jugendschach: 
  • SMM – Teilnahme: 
  • SGM – Teilnahme: 
  • offene Turniere: 
7. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 10. Februar 2025

Schachclub Niederlenz

Präsident a.i. : Roland Burri, Junkerngasse 9, 5502 Hunzenschwil 
Spielleiter: Roland Burri, Junkerngasse 9, 5502 Hunzenschwil
Spiellokal: Schulhaus Rössligasse, Rössligasse 6, Schulzimmer 1, 5702 Niederlenz
Spieltag: Montag: Jugend 18:30 bis 20:00 Uhr

26. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 30. Januar 2025

Aktuelle Dokumente zur DV 2025 am 15. Februar in Aarburg

Der Vorstand vom Schachverband Aargau empfiehlt als Vorbereitung für die DV die Durchsicht der folgenden Dokumente. Einige dieser DV-Schriftstücke und weitere Unterlagen wurden auch mit der Post an die Mitgliedersektionen verschickt.

Einladung:
Einladung zur Delegiertenversammlung am 15. Februar 2025
Zusammen mit der Einladung wurden ein Begleitbrief und weitere Dokumente verschickt.

Jahresberichte über das vergangene Jahr von Präsident und Jugendspielleiter:
Jahresbericht 2024 des SVA Präsidenten
Jahresbericht 2024 vom Jugendspielleiter SVA

Turniere:
Im Jahr 2024 wurden wieder der Schachtag, die Blitzmeisterschaft und viele Turniere für die Junioren durchgeführt:
Juniorenturniere 2024
ABM 2024 beim Schachklub Aarau in Aarau
94. Aargauer Schachtag 2024 beim Schachclub Lenzburg in Lenzburg

Über den folgenden Änderungsvorschlag beim Schachtagreglement und über den Antrag des SVA-Vorstandes wird an der DV diskutiert und abgestimmt.
Änderungsvorschlag Reglement AST
Einzug und Veräusserung der AST-Wanderpreise

Das Protokoll der letzten DV 2024 wurde hier schon früher veröffentlicht:
Protokoll DV 2024

Das Lokal für die diesjährige DV ist das Restaurant Bahnhof an der Bahnhofstrasse 58 in 4663 Aarburg

24. Januar 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 27. Januar 2025

Schachclub Lenzburg

Präsident: Sandro Wächter, Unterdorfstrasse 52, 5703 Seon
Spielleiter: Kilian Pedolin Eichholzstrasse 12, 5622 Waltenschwil
Spiellokal: Hotel Krone, Lenzburg
Spieltag: Donnerstag; Aktive ab 20:00

26. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 21. Januar 2025

Aargauische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024: Brugg Boys vor Oberentfelden-Aarau und Döttingen-Klingnau 1

Das katholische Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg beherbergte in diesem Jahr 15 Mannschaften mit insgesamt 66 Spielern und Spielerinnen, und es hätten gut und gerne mehr sein können, hätte man aufgrund der limitierten Platzverhältnisse nicht drei Mannschaften ausladen müssen.

Der Kampf um die Medaillenplätze wies grosse Ähnlichkeiten wie im letzten Jahr auf. Brugg Boys und ein aus Aarauern und Oberentfeldern bestücktes Team trennten sich im gegenseitigen Duell in der vierten Runde mit einem Unentschieden und gewannen ansonsten alle ihre Partien. Wie im Vorjahr gaben die Einzelpunkte den Ausschlag zugunsten der Brugger. Auf dem dritten Rang folgte Döttingen-Klingnau.

14. Dezember 2024 - Roland Senn - Aktualisiert am: 15. Dezember 2024