Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



Schachtag 2016 am 19. November in Frick

Austragungsort des 88. Aargauischen Schachtags war Frick. Die Halle war mit den 129 Teilnehmern gut gefüllt. Ausrichter war der Schachklub Pelikan Rheinfelden.

Der Sieger der Kategorie A, Enno Eschholz, der für die SG Baden an den Start ging , darf sich für ein Jahr «Aargauischer Schnellschachmeister» nennen. Der Sieger der Kategorie C, Can-Elian Barth, der für Mutschellen an das Brett ging, dagegen «Aargauischer Schülermeister».

Das Turnier wurde in 3 Kategorien gespielt (A, B, und C), aber in 4 Kategorien gewertet (C16 und C12). Der Sieger des C12-Turniers heisst Olivier Tschopp von der SG Baden. Für alle 4 Kategoriensieger gab es Wanderpokale.

In der Mannschaftswertung verteidigte die SG Baden ihren Spitzenplatz vom Vorjahr, vor Frick 1, Döttingen-Klingnau, Mutschellen, Lenzburg und Aarau.

Mannschaften AST Frick 2016
Kategorie A AST Frick 2016
Kategorie B AST Frick 2016
Kategorie C AST Frick 2016

21. November 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 22. November 2016

ASMM 2016 – Jetzt anmelden

Aargauische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2016 in Niederlenz

Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler und Schülerinnen bis Jahrgang
2000, die im Kanton Aargau wohnhaft sind, die obligatorische Schulzeit an einer Schule im
Kanton Aargau absolvieren oder einem Verein angehören, der dem Schachverband Aargau
angeschlossen ist.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern. Jede Mannschaft kann
zusätzlich einen weiteren Spieler als Ersatzspieler einsetzen. Die Mannschaften können
unabhängig von einer Vereins- oder Schulzugehörigkeit gebildet werden.

Informationen für die Anmeldung findest du in der folgenden Ausschreibung.

Ausschreibung ASSM 2016

26. September 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 22. November 2016

Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2016: Eric Rüttimann und Yul Peter

Am 12. November 2016 fand in Dottikon die Schlussrunde des diesjährigen Aargauer Jugendschach-Grand-Prix statt. Glatte 41 Jugendliche fanden den Weg nach Dottikon, was ein neuer Teilnehmerrekord in der Geschichte des Grand-Prix darstellt.

Während in der Kategorie U12 schon vor dem Turnier feststand, dass Yul Peter auch die dritte Austragung des Grand-Prix in der Kategorie U12 gewinnen wird, hatten in der Kategorie U16 noch sechs Spieler (in einigen Fällen allerdings nur theoretische) Chancen auf den Gesamtsieg. Die Entscheidung fiel denn auch tatsächlich auch erst in der allerletzten Runde. Während Can-Elian Barth in der letzten Runde mit einem halben Punkt Vorsprung in Führung liegend in Gewinnstellung eine Pattidee seines Gegners übersah, gewann Eric Rüttimann seine Partie, und rettete damit nicht nur seinen Vorsprung in der Grand-Prix-Wertung ins Ziel, sondern gewann gleichzeitig auch das Turnier in Dottikon dank der besseren Buchholzwertung.

Schlussrangliste Dottikon

Gesamtwertung Grand-Prix

Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2016

Siegerbild U16 AJSGP 2016

Siegerbild U16 AJSGP 2016

Siegerbild U12 AJSGP 2016

Siegerbild U12 AJSGP 2016

14. November 2016 - Roland Senn - Aktualisiert am: 22. November 2016

Aargauische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2016

asmm2016Am 22. Oktober 2016 fand die diesjährige Austragung der Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft statt. 4 Mannschaften mit insgesamt 17 Spieler und Spielerinnen kämpften in Niederlenz um Punkte. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde, als die beiden punktgleich in Führung liegenden Mannschaften Döttingen-Klingnau und ein mit Spieler von Wohlen und Döttingen verstärktes Aarau aufeinander trafen. Da Döttingen bis dahin über die bessere Einzelwertung verfügte, musste Aarau gewinnen, was den Aarauern mit 3-1 gelang.

Schlussrangliste

30. Oktober 2016 - Roland Senn - Aktualisiert am: 30. Oktober 2016

Ali Habibi ist Aargauer Blitz-Meister 2016

Ali Habibi wird zum dritten Mal hintereinander Aargauer Blitzmeister

Der Schachclub Brugg organisierte das 31. kantonale Blitzturnier. Es fand am Samstag, 20. August 2016 in Windisch statt. Gespielt wurden wie immer bei der ABM 5-Minuten Blitzpartien. 16 Turnierteilnehmer wollten möglichst viele Punkte machen und einer, der einzige am Turnier anwesende IM erreichte mit neun Siegen die maximal mögliche Punktzahl.
IM Ali Habibi, Mitglied von den Schachfreunden Pelikan, ist nun „Aargauer Blitz-Meister 2014“, „Aargauer Blitz-Meister 2015“ und „Aargauer Blitz-Meister 2016“. Er gewann die kantonale Blitzmeisterschaft dreimal hintereinander.
Rangliste ABM Windisch 2016

22. September 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 22. September 2016

ASJGP 2016 – Runde 4 in Frick

Am Samstag, 13. August 2016 fand die zweitletzte Runde des diesjährigen Aargauer Jugendschach-Grand-Prix in Frick statt. 26 Junioren nahmen an diesem Turnier teil.
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U16:
1. Can-Elian Barth (6.5), 2. Eric Rüttimann (5.5), 3. Theodor Kotsonis (4)
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U12:
1. Yul Peter (5), 2. Aryan Anand (5), 3. Oliver Tschopp (4.5)

AJGP16-SiegerU16-s

Ränge 1 bis 3 Kategorie U16

AJGP16-SiegerU12-s

Ränge 1 bis 3 Kategorie U12

Rangliste und Bericht

 

20. August 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 20. August 2016

DV Beschreibung

Die Delegiertenversammlung (DV) ist das oberste Organ vom Schachverband Aargau. Die ordentliche DV tritt einmal jährlich im ersten Quartal zusammen. An der Delegiertenversammlung werden Wahlen durchgeführt und Beschlüsse gefasst.

26. Juni 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 27. Juni 2016

DV 2016 am 9. April in Zofingen

Die Delegiertenversammlung in Zofingen dauerte von 17.25 Uhr bis 20 Uhr. Anwesend waren 14 von 18 Clubs und 22 von 27 Stimmen. Die Versammlung war beschlussfähig.

Dokumente vor der Delegiertenversammlung

Begleitbrief zur DV 2016
Einladung Delegiertenversammlung 2016
Präsidentenbericht DV 2016

Protokoll der Delegiertenversammlung

Protokoll DV 2016

26. Juni 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 26. Juni 2016

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2016 in Aarau

Am 4. Juni 2016 fand die 17. Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren in Aarau statt. Souveränder Sieger des Turniers und gleichzeitig Sieger der Kategorie U12 wurde Yul Peter mit 7 Punkten aus 7 Runden. Knapp war die Entscheidung in der Kategorie U16, wo Joel Sommerhalder in der letzten Runde Eric Rüttimann im Direktduel besiegte und sich so mit 6 Punkten den Kategoriensieg sicherte. Insgesamt fanden 33 Jugendliche und zahlreiche Betreuer und Betreuerinnen den Weg nach Aarau.

ASSM 2016 Rangliste

5. Juni 2016 - Roland Senn - Aktualisiert am: 5. Juni 2016

Dankesanlass für Ehrenamtliche

Am Donnerstag, 29. September 2016 findet in Lenzburg der zweite Dankesanlass für Ehrenamtliche statt. Aargauer Sportvereine, -verbände, -veranstalter und Einzelpersonen haben bis zum 30. Juni 2016 die Möglichkeit, ehrenamtlich tätige Personen zu melden, die einen speziellen Dank verdient haben. Unter den angemeldeten Personen werden 100 Ehrenamtliche ausgelost, die mit einer Begleitperson an diesem Anlass teilnehmen können. Weitere Informationen können auf https://www.ag.ch/de/bks/sport_ausserschulische_jugendfoerderung/ehrenamt_anlass/anmeldung.jsp entnommen werden.

LogoAargau

27. April 2016 - Roland Senn - Aktualisiert am: 5. Mai 2016