AEM 2015/2016 findet nicht statt
Leider gab es wie schon beim Aargauer Cupturnier so wenige Anmeldungen, dass die Aargauische Einzelmeisterschaft 2015/2016 nicht durchgeführt werden kann. Schade !
2. Dezember 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 22. Januar 2016Jugendschach-Grand-Prix 2014
Alle Junioren aus dem Kanton Aargau mit Jahrgang 1998 oder jünger waren zur Teilnahme eingeladen. An sechs Juniorenturnieren im Kanton Aargau konnten Punkte für eine Grand-Prix Wertung gesammelt werden. Es gab zwei Kategorien: U16 (Jahrgänge 1998 bis 2001) und U12 (Jahrgang 2002 oder jünger). Es war spannend bis zum letzten Turnier am 13. Dezember 2014 in Frick, weil erst dann klar war, wer sich als Gewinner feiern lassen konnten.
Kategorie U16, 17 Teilnehmer:
1. Joel Sommerhalder (22.5), 2. Benjamin Coste (22), Sven Burkhalter (11.5)
Kategorie U12, 14 Teilnehmer:
1. Yul Peter (21.5), 2. Eric Rüttimann (21.5), 3. Antoni Kwiatkowski (13.2)
Ausschreibung Aargauer Cupturnier 2014
Die ist Ausschreibung online
30. Juli 2015 - Alte Homepage - Aktualisiert am: 21. Januar 2016AJGP 2015 – Runde 1 in Oftringen
Das erste Turnier des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2015 fand am 14. Februar in Oftringen statt. 22 Teilnehmer spielten um gute Plätze in der Rangliste. Gohar Tamrazyan gewann das Turnier mit 6.5 von 7 möglichen Punkten und holte sich damit auch den Sieg in der Kategorie U12.
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U16:
1. Simon Sieroka (6), 2. Rui Hua Vögeli (5), Beni Coste (4)
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U12:
1. Gohar Tamrazyan (6.5), 2. Peter Yul (5.5), Alexander Meili (4.5)
Rangliste Runde 1
GP-Wertung Runde 1
AJGP 2015 – Runde 2 in Döttingen
29 junge Schachspieler kamen am Samstag, 6. Juni zum zweiten Turnier des diesjährigen Aargauer Jugendschach-Grand-Prix nach Döttingen. Wie in Oftringen erreichte ein Teilnehmer 6.5 von den maximal 7 möglichen Punkten: Eric Rüttimann.
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U16:
1. Joel Sommerhalder (5), 2. Rui Hua Vögeli (5), Beni Coste (4.5)
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U12:
1. Eric Rüttimann (6.5), 2. Peter Yul (5.5), Oliver Tschopp (5)
Rangliste Runde 2
GP-Wertung Runde 2
Gesamtrangliste nach Runde 2
AJGP 2015 – Runde 4 in Niederlenz
Am Samstag, 12. September 2015 fand die vierte und letzte Runde des diesjährigen Aargauer Jugendschach-Grand-Prix in Niederlenz statt. 25 Junioren nahmen an diesem Turnier teil.
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U16:
1. Can-Elian Barth (7), 2. Rui Hua Vögeli (5), 3. Annurjiathan Anurah (4.5)
Die ersten drei Ränge in der Kategorie U12:
1. Yul Peter, Eric Rüttimann (je 5.5), 3. Ritish Kannan (5)
Rangliste Runde 4
GP-Wertung Runde 4
Gesamtrangliste nach Runde 4
Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2015
Unter dem Patronat des Schachverbandes Aargau (SVA) wurden vier Jugendschachturniere im Kanton Aargau durchgeführt. Die Turnierlokale 2015 waren in Oftringen, Döttingen, Frick und Niederlenz.
Die Turniere fanden an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag statt und umfassen jeweils 7 Runden mit 15 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie.
An sämtlichen Turnieren wurden an alle Teilnehmer Natural- oder Sachpreise abgegeben und zudem konnten die jungen Schachspileer Punkte für eine Grand-Prix-Wertung holen.
Kategorie U16 (12 Teilnehmer)
1. Rui Hua Vögeli (19), 2. Can-Elian Barth und Beni Coste (je 9.5)
Kategorie U12 (13 Teilnehmer)
1. Yul Peter (21.5), 2. Ritish Kannan (12), 3. Eric Rüttimann (11.5)
Schachtag 2015 in Baden
Der diesjährige Schachtag wird von der Schachgesellschaft Baden organisiert und durchgeführt werden. Der Anlass wird am Sonntag, 29. November 2015 in der Schulanlage Pfaffechappe Baden unter der Hochbrücke stattfinden.
Weitere Informationen zum Schachtag 2015 und die Ausschreibung werden bald folgen.
IM Ali Habibi ist Aargauer Blitz-Meister 2014
IM Ali Habibi aus Inzlingen (Baden) sicherte sich als Klubspieler der Schach-Freunde Pelikan am Samstag, 23. August, in Frick den Titel „Aargauer Blitz-Meister 2014“ .
Die Kantonale Blitzmeisterschaft 2014 wurde von den Schachfreunden Pelikan organisiert und fand am Samstag, 23. August in Frick statt.
Auf der Rangliste sind auch Schachspieler zu finden, die keinem Aargauischen Schachklub angehören, diese waren nicht titelberechtigt. Mehr zu diesem Anlass gibt es im Turnierbericht von Jörg Hostettler.
Schachtag 2014 in Widen
Baden 1 gewinnt die Mannschaftswertung mit 300 Punkten vor Brugg1 (230 Punkte) und Baden 2 (201 Punkte).
Seit 2010 wird der Aargauische Schachtag auch als Einzel-Schnellschach-Turnier mit drei Stärkeklassen A (mit Fz über 1700), B (mit Fz unter 1750) und C (Junioren U 16) durchgeführt.
in der Stärkeklasse A (32 Teilnehmer) belegt Alexander Lipecki den ersten Platz mit 6.5 von maximal möglichen 7 Punkten. Alexander ist durch diesen ersten Platz in der stärksten Kategorie für ein Jahr “Aargauischer Schnellschachmeister”. Die weiteren Podestplätze in der Stärkeklasse A: Heinz Wirthensohn (5/7) und Matthias Saurer (5/7).
In der Stärkeklasse B (49 Teilnehmer) gewinnt Stephan Plüss vor Lothar Eichberger und Björn Woodtli. Alle drei genannten Teilnehmer erreichten 5.5 Punkte.
Bei den Junioren (24 Teilnehmer) erreicht Yann Huynh (U16) das Punktemaximum und wird für ein Jahr “Aargauischer Schülermeister”. Auf den Verfolgerplätzen sind: Theodoros Kotsonis (U12, 5.5 Punkte) und Lionel Sommerhalder (U12, 4.5 Punkte)