Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



Schachtag 2015 in Baden

Baden Sg1 gewann wie schon im letzten Jahr die Mannschaftswertung mit 295 Punkten vor Baden Sg2 (214 Punkte) und Döttingen-Klingnau 1 (187 Punkte).
Seit 2010 wird der Aargauische Schachtag auch als Einzel-Schnellschach-Turnier mit drei Stärkeklassen A (mit Fz über 1700), B (mit Fz unter 1750) und C (Junioren U 16) durchgeführt.
In der Stärkeklasse A (30 Teilnehmer) musste ein Stichkampf über die ersten beiden Ränge entscheiden. IM Heinz Wirthensohn (5.5P) setzte sich gegen Mark Zichanowicz (auch 5.5P) durch und darf sich nun für ein Jahr “Aargauischer Schnellschachmeister” nennen. Der dritte Rang holte sich Peter Hohler (5P). Die drei erstplatzierten der Kategorie A spielten alle für die Schachgesellschaft Baden.
In der Stärkeklasse B (63 Teilnehmer) gewann Alois Kofler (6P) vor Gernot Ditten (6P) und Manfred Andres (5.5P).
Bei den Junioren (31 Teilnehmer) gewann Can-Elian Barth (U14) vom Schachklub Mutschellen mit 6.5 von möglichen 7 Punkten. Mit je 5.5 Punkten belegten Oliver Angst (U14) und Ritish Kannan (U10) den zweiten und den dritten Platz.

Rangliste Aargauischer Schachtag 2015

2. Dezember 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 8. März 2016

Aargauer Blitzmeisterschaft 2015

IM Ali Habibi bleibt Aargauer Blitzmeister

Am Samstag, 29. August fand in Frick die Kantonale Blitzmeisterschaft statt. Ali Habibi nahm als „Aargauer Blitz-Meister 2014“ am Turnier teil, gewann es mit 8 Punkten und bestätigte damit sein kantonalen Titel.
Die Kantonale Blitzmeisterschaft 2015 wurde wie schon ein Jahr davor von den Schachfreunden Pelikan organisiert. Gespielt wurden 5-Minuten Blitzpartien, 20 Turnierteilnehmer kämpften in neun Runden um Punkte.
Rangliste ABM Frick 2015

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 8. März 2016

Aargauer Cupturnier 2012

Werner Brunner gewinnt das Final gegen Hans Widmer und erhält nun für zwei Jahre den Titel Aargauischer Cupsieger.
Livio Mazzoni gewinnt das Trostturnier.
Rangliste

30. Juli 2015 - Alte Homepage - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2014 in Baden

Sai Saikrishnan (Nussbaumen bei Baden) führt die Gesamtrangliste an. Er erreicht 6.5 von maximal möglichen 7 Punkten.
Die Kategoriensieger sind:
U20: Sai Saikrishnan
U16: Simon Sommerhalder
U12: Eric Rüttimann
Rangliste ASSM 2014

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2013 in Döttingen

Sai Saikrishnan (Nussbaumen bei Baden) führt die Gesamtrangliste an. Er erreicht das Punktemaximum 7 aus 7 .
Die Kategoriensieger sind:
U20: Sai Saikrishnan
U16: Peter Wallmüller
U12: Yul Peter
Rangliste ASSM 2013

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2010

Ray Middelhoven (U20) erreicht mit 7 Punkten das Punktemaximum und gewinnt die ASSM 2010.
Rangliste ASSM 2010

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2015 in Aarau

Wohlen gewinnt die ASMM 2015 mit 10 Mannschaftspunkten, vor Win Factory aus Döttingen (8MP) und Niederlenz (8MP).
Rangliste ASMM 2015

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2014 in Lenzburg

Wohlen gewinnt die ASMM 2014 mit 11 Mannschaftspunkten, vor Win Factory aus Döttingen (U16, 9MP) und Aarau (U12, 8MP).
Die besten Einzelspieler sind Can-Elian Barth (Wohlen), Rui Hua Vögeli (Döttingen), Simon Sieroka (Wohlen) und Joel Zehnder (Muri). Alle vier erreichen mit 6 Punkten das Punktemaximum.

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2013 in Aarau

Aarau 1 gewinnt die Kategorie U16 mit 10 Mannschaftspunkten. Ganz zu oberst in der U12 – Rangliste ist Niederlenz mit 7 Mannschaftspunkten.
Die besten Einzelspieler an der ASMM 2013 sind Yann Huynh, William Schweizer, Brathushan Sakthiyathasan und Sven Burkhalter. Alle vier gehören zu einer Mannschaft aus Aarau.
Bulletin ASMM 2013

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016

Aargauer Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2012 in Oftringen

Die Mannschaft Unmögliche Zueg aus Aarau mit Janushan Sakthiyathasan, Saihna Glückler, William Schweizer und Brathushan Sakthiyathasan gewann die ASMM 2012.
Die beste U12-Mannschaft kam aus Niederlenz. Zu dieser Mannschaft gehörten Eric Rütimann, Can-Elian Barth, Basil Rohner und Josper Chou.
Die besten Einzelspieler waren William Schweizer (Ummögliche Zueg), Brathushan Sakthiyathasan (Ummögliche Zueg), Eric Rütimann (Niederlenz) und Basil Rohner (Niederlenz). Alle vier erreichten mit 7 Punkte das Punktemaximum.
Bulletin ASMM 2012

3. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 3. März 2016