Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



Chronik ABM – Tabelle

JahrAargauischer Blitzmeister
2025Michael Christen
2024Jörg Priewasser
2023Jochem Snuverink
2022Alexander Lipecki
2021Ali Habibi
2020
2019Ali Habibi
2018Ali Habibi
2017Oliver Killer
2016Ali Habibi
2015Ali Habibi
2014Ali Habibi
2013Roger Gloor
2012Roland Senn
2011Björn Backlund
2010Felix Hindermann
2009Alex Lipecki
2008Björn Backlund
2007Alex Lipecki
2006Björn Backlund
2005Björn Backlund
2004Björn Backlund
2. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 2. September 2025

Chronik Schachtag ab 2009 – Tabelle

DatumAargauischer VereinsmeisterAargauischer SchnellschachmeisterSieger Stärkeklasse BAargauischer Schülermeister
20.10.2024SK AarauFelix HindermannCarmen BritschgiBenjamin Moser
19.11.2023SK MutschellenMatthias GantnerVernmulyadeep MallipudiIskander Bashirov
20.11.2022SK MutschellenJochem SnuverinkRolf SchärerIskander Bashirov
24.11.2019SC Mutschellen 1Felix HonoldFritz  PfäffliOliver Tschop
18.11.2018SG Baden 1Matthias GantnerLinus ThiemeOliver Tschop
19.11.2017SG Baden 1Enno EschholzHeinz HärdiIoanis Kotsonis
19.11.2016SG Baden 1Enno EschholzPetar VrkljanCan-Elian Barth
29.11.2015SG Baden 1Heinz WirthensohnAlois KoflerCan-Elian Barth
23.11.2014SG Baden 1Alexander LipeckiStephan PlüssYann Huynh
1.12.2013SG Baden 1Roger GloorPeter BucherYann Huynh
2012SG Baden 1Roger GloorPaul FischerPeter Wallmüller
2011SG Baden 1Roger GloorAndras PuskasWilliam Schweizer
2010SG Baden 1Panos AdamantidisFelix MüriKevin Mutter
2009SG Baden 1 Udo Düssel  
2. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 2. September 2025

Michael Christen ist Aargauer Blitz-Meister 2025

Der Schachclub Brugg organisierte das diesjährige kantonale Blitzturnier. Es fand am Samstag, 30. August 2025 in Windisch statt. Gespielt wurden wie im letzten Jahr 9 Runden Blitzpartien mit Bedenkzeiten 3 Minuten und 2 Sekunden Zuschlag pro Zug.

22 Schachspieler kamen ins Sportausbildungszentrum Mülimatt und spielten dort um den kantonalen Blitzmeistertitel 2025.

Michael Christen, ein noch sehr junger Schachspieler vom SK Aarau gewann die Blitzmeisterschaft und darf sich nun für mindestens ein Jahr “Aargauer Blitz-Meister“ nennen.
Rangliste ABM 2025

ABM 2025: Die ersten drei Ränge

ABM 2025: Die ersten drei Ränge

ABM 2025: Die drei besten Schüler

ABM 2025: Die drei erfolgreichsten Schüler

31. August 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 2. September 2025

ABM 2024

Aargauischer Blitzmeister:  Jörg Priewasser
Datum: 30. November 2024
Austragungsort: Spiellokal vom SK Aarau
Anzahl Teilnehmer: 34
ABM 2024Schlussrangliste

31. August 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 2. September 2025

ABM 2025

Aargauischer Blitzmeister:  Michael Christen
Datum: 30. August 2025
Austragungsort: Sportausbildungszentrum Mülimat in Windisch, Spiellokal vom SC Brugg
Anzahl Teilnehmer: 22
ABM 2025 Schlussrangliste

2. September 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 2. September 2025

Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025


Ausschreibung Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025

1. Runde: Sonntag, 9. März 2025 in Baden:
AusschreibungRangliste

2. Runde: Samstag, 10. Mai 2025 in Windisch:
AusschreibungRanglisteGesamtwertung nach 2 Runden

3. Runde: Samstag, 28. Juni 2025 in Aarburg:
AusschreibungRanglisteFortschrittstabelleGesamtwertung nach 3 Runden

4. Runde: Samstag, 6. September 2025 in Aarau Rohr:
AusschreibungAnmeldung

14. Februar 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 16. August 2025

Protokoll der DV 2025

Protokoll DV 2025

29. April 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 14. August 2025

Aargauischer Schachtag (AST)

Turnierreglement AST
Checkliste für Schachtagorganisatoren (Excel)
Checkliste für Schachtagorganisatoren (pdf)

12. Mai 2018 - Felix Keller - Aktualisiert am: 2. August 2025

Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2025: Michael Christen mit Start-Ziel-Sieg

Trotz sommerlicher Hitze kämpften im römisch-katholischen Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg 63 Jugendliche um den Sieg der Aargauischen Schnellschachmeisterschaft 2025. Der als Elo-Favorit gestartete Michael Christen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier und die Kategorie U16 souverän mit dem Punktemaximum. Auf dem zweiten Rang folgte Pascal Brönnimann mit 6 Punkten, das Podest komplettierte Prathyush Sunilkumar mit 5.5 Punkten. Deutlich knapper war der Ausgang in der Kategorie U12. Gleich drei Spieler erspielten 5 Punkte. Dank besserer Feinwertung holte sich Felix Phung den Kategoriensieg vor Jonas Posch und Ismail Ödül.
Gleichzeitig war das Turnier die dritte Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025. In der Kategorie U16 führt Yansheng Gong mit 16.5 Punkten vor Pascal Brönimann mit 16 Punkten und Darmen Konysbekov mit 15.5 Punkten. In der Kategorie U12 führt Jonas Posch mit 16.5 Punkten deutlich vor Elijah Kloter und Ismail Ödul mit je 14.5 Punkten. Die letzte Runde findet am 6. September in Aarau Rohr statt.
Update (Gesamtwertung Grand-Prix) folgt.

Schlussrangliste
Fortschrittstabelle

28. Juni 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 29. Juni 2025

Sathvik Vemulapati gewinnt die 2. Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025

Am 10. Mai fand die 2. Runde des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Windisch statt. Mit 68 Teilnehmenden erfreute sich auch das Turnier in Windisch grosser Beliebtheit. Wie in der 1. Runde stand in Windisch mit Sathvik Vemulapati wiederum ein Vertreter des gastgebenden Teams zuoberst auf dem Podest. Punktgleich mit dem Tagessieger komplettierten Darmen Konysbekov und Jonas Posch das Podest. Die dritte Runde findet am 28. Juni in Aarburg statt und ist zugleich die Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren.

11. Mai 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. Mai 2025