Letzte Änderungen auf www.schachaargau.ch



Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025


Ausschreibung Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025

1. Runde: Sonntag, 9. März 2025 in Baden:
AusschreibungAnmeldung

2. Runde: Samstag, 10. Mai 2025 in Windisch:

3. Runde: Samstag, 28. Juni 2025 in Aarburg:

4. Runde: Samstag, 6. September 2025 in Aarau Rohr:

14. Februar 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 15. Februar 2025

Schachclub Brugg

Präsident: Rolf Steinmann
Spielleiter: Alwin Waldvogel
Spiellokal: Sportausbildungszentrum Mülimatt, Gaswerkstrasse 2, 5210 Windisch
Spieltag: Dienstag; 19:45

  • Website: www.scbrugg.ch
  • Jugendschach:
  • SMM – Teilnahme:
  • SGM – Teilnahme:
  • offene Turniere:
8. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 10. Februar 2025

Schachsenioren Aargau

Präsident: Max Joss, Weihermattweg 58, 4805 Brittnau
Spielleiter 1: Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken
Spielleiter 2: Max Joss, Weihermattweg 58, 4805 Brittnau
Spiellokal: Restaurant Dietiker, alte Gasse 1, Suhr
Spieltag: Mittwoch; 14:00-17:00

  • Website: www.ssvag.ch
  • Jugendschach: 
  • SMM – Teilnahme: 
  • SGM – Teilnahme: 
  • offene Turniere: 
7. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 10. Februar 2025

Schachclub Niederlenz

Präsident a.i. : Roland Burri, Junkerngasse 9, 5502 Hunzenschwil 
Spielleiter: Roland Burri, Junkerngasse 9, 5502 Hunzenschwil
Spiellokal: Schulhaus Rössligasse, Rössligasse 6, Schulzimmer 1, 5702 Niederlenz
Spieltag: Montag: Jugend 18:30 bis 20:00 Uhr

26. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 30. Januar 2025

Aktuelle Dokumente zur DV 2025 am 15. Februar in Aarburg

Der Vorstand vom Schachverband Aargau empfiehlt als Vorbereitung für die DV die Durchsicht der folgenden Dokumente. Einige dieser DV-Schriftstücke und weitere Unterlagen wurden auch mit der Post an die Mitgliedersektionen verschickt.

Einladung:
Einladung zur Delegiertenversammlung am 15. Februar 2025
Zusammen mit der Einladung wurden ein Begleitbrief und weitere Dokumente verschickt.

Jahresberichte über das vergangene Jahr von Präsident und Jugendspielleiter:
Jahresbericht 2024 des SVA Präsidenten
Jahresbericht 2024 vom Jugendspielleiter SVA

Turniere:
Im Jahr 2024 wurden wieder der Schachtag, die Blitzmeisterschaft und viele Turniere für die Junioren durchgeführt:
Juniorenturniere 2024
ABM 2024 beim Schachklub Aarau in Aarau
94. Aargauer Schachtag 2024 beim Schachclub Lenzburg in Lenzburg

Über den folgenden Änderungsvorschlag beim Schachtagreglement und über den Antrag des SVA-Vorstandes wird an der DV diskutiert und abgestimmt.
Änderungsvorschlag Reglement AST
Einzug und Veräusserung der AST-Wanderpreise

Das Protokoll der letzten DV 2024 wurde hier schon früher veröffentlicht:
Protokoll DV 2024

Das Lokal für die diesjährige DV ist das Restaurant Bahnhof an der Bahnhofstrasse 58 in 4663 Aarburg

24. Januar 2025 - homepage@schachaargau.ch - Aktualisiert am: 27. Januar 2025

Schachclub Lenzburg

Präsident: Sandro Wächter, Unterdorfstrasse 52, 5703 Seon
Spielleiter: Kilian Pedolin Eichholzstrasse 12, 5622 Waltenschwil
Spiellokal: Hotel Krone, Lenzburg
Spieltag: Donnerstag; Aktive ab 20:00

26. Juli 2015 - Felix Keller - Aktualisiert am: 21. Januar 2025

Aargauische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024: Brugg Boys vor Oberentfelden-Aarau und Döttingen-Klingnau 1

Das katholische Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg beherbergte in diesem Jahr 15 Mannschaften mit insgesamt 66 Spielern und Spielerinnen, und es hätten gut und gerne mehr sein können, hätte man aufgrund der limitierten Platzverhältnisse nicht drei Mannschaften ausladen müssen.

Der Kampf um die Medaillenplätze wies grosse Ähnlichkeiten wie im letzten Jahr auf. Brugg Boys und ein aus Aarauern und Oberentfeldern bestücktes Team trennten sich im gegenseitigen Duell in der vierten Runde mit einem Unentschieden und gewannen ansonsten alle ihre Partien. Wie im Vorjahr gaben die Einzelpunkte den Ausschlag zugunsten der Brugger. Auf dem dritten Rang folgte Döttingen-Klingnau.

14. Dezember 2024 - Roland Senn - Aktualisiert am: 15. Dezember 2024

Chronik Schachtag bis Reglementsänderung 2008 – Tabelle

JahrAargauischer VereinsmeisterSieger Kat IISieger Kat IIIAargauischer Schülermeister
2008BadenBadenAarauSai Saikrishnan
2007BadenBadenWohlenYannick Suter
2006NiederrohrdorfDöttingenSeniorenvereinigungRoger Gloor
2005AarauNiederrohrdorf 1Wohlen 1
2004LenzburgBaden 2Unterlimmattal
2003NiederrohrdorfZofingenOftringen
2002BadenMutschellenBrugg
2001BadenWohlenBaden
2000BadenHombergUnterlimmattal
1999BadenSpreitenbachOftringen
1998NiederrohrdorfVillmergenDottikon
1997NiederrohrdorfLenzburgZurzach
1996NiederrohrdorfWohlenZofingen
1995BadenAarau (SG)Aarau (SK)
1994BadenHombergBaden
1993NiederrohrdorfSpreitenbachOftringen
1992NiederrohrdorfBadenSpreitenbach
1991NiederrohrdorfMuhenLenzburg
1990NiederrohrdorfZofingenNiederrohrdorf
1989NiederrohrdorfAarauMuhen
1988OltenLenzburgHomberg
1987NiederrohrdorfBadenRothrist
1986BadenBadenAarau
1985BadenNiederrohrdorfHomberg
1984BadenBaden 2SF Baden
1983BadenZofingenMuri
1982OltenBruggBaden 3
1981BadenAarauRothrist
1980BadenMutschellenOftringen
1979VillmergenBadenMutschellen
1978BadenBadenBaden
1977VillmergenLenzburgWettingen
1976BadenBadenSins
1975WohlenOberaargauDöttingen
1974VillmergenVillmergenDietikon
1973WohlenZofingenMuri
1972VillmergenLenzburgDöttingen
1971VillmergenRothristVillmergen
1970BadenBadenBaden
2. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 9. Dezember 2024

Chronik Schachtag ab 2009 – Tabelle

DatumAargauischer VereinsmeisterAargauischer SchnellschachmeisterSieger Stärkeklasse BAargauischer Schülermeister
20.10.2024SK AarauFelix HindermannCarmen BritschgiBenjamin Moser
19.11.2023SK MutschellenMatthias GantnerVermmulyadeep MallipudiIskander Bashirov
20.11.2022SK MutschellenJochem SnuverinkRolf SchärerIskander Bashirov
24.11.2019SC Mutschellen 1Felix HonoldFritz  PfäffliOliver Tschop
18.11.2018SG Baden 1Matthias GantnerLinus ThiemeOliver Tschop
19.11.2017SG Baden 1Enno EschholzHeinz HärdiIoanis Kotsonis
19.11.2016SG Baden 1Enno EschholzPetar VrkljanCan-Elian Barth
29.11.2015SG Baden 1Heinz WirthensohnAlois KoflerCan-Elian Barth
23.11.2014SG Baden 1Alexander LipeckiStephan PlüssYann Huynh
1.12.2013SG Baden 1Roger GloorPeter BucherYann Huynh
2012SG Baden 1Roger GloorPaul FischerPeter Wallmüller
2011SG Baden 1Roger GloorAndras PuskasWilliam Schweizer
2010SG Baden 1Panos AdamantidisFelix MüriKevin Mutter
2009SG Baden 1 Udo Düssel  
2. März 2016 - Felix Keller - Aktualisiert am: 9. Dezember 2024

Branko Filipovic gewinnt die Aargauer Blitzmeisterschaft 2024, Jörg Priewasser wird Aargauer Blitzmeister nach Stichkampf

Mit 34 Teilnehmenden zeichnete sich die diesjährige Austragung der kantonalen Blitzmeisterschaft in Aarau durch einen starken Anstieg der Teilnehmerzahlen aus. Grund dafür war, dass der mit der Durchführung betraute Schachklub Aarau das Turnier in der Agenda des Schweizerischen Schachbundes ausschrieb, was einige Spieler aus den Nachbarkantonen anzog. Diese dominierten denn auch am Ende die Schlussrangliste. Den ersten Rang erkämpfte sich mit 7 Punkten und der besseren Buchholzwertung der Elofavorit und Internationale Meister Branko Filipovic vor dem punktgleichen Jan Haugner. Auf dem dritten Rang führte Maximilian Wehrle eine drei Spieler umfassende Gruppe mit 6.5 Punkten an. Die Schlussrangliste täuscht ein wenig darüber hinweg, dass auch die Aargauer Spieler vorne mitspielten. Jörg Priewasser stieg als alleiniger Leader in die Schlussrunde, musste sich in dieser aber mit den schwarzen Steinen gegen den Turniersieger geschlagen geben. Über die Vergabe des Titels des Aargauer Blitzmeisters musste deshalb ein zwei Partien umfassender Stichkampf zwischen den beiden Klubkollegen Jörg Priewasser und Alexander Lipecki entscheiden. Während die erste Partie Remis endete, gelang Jörg Priewasser in der zweiten Partie ein Sieg mit den schwarzen Steinen. Als bester Schüler klassierte sich Prathyush Sunilkumar mit 5 Punkten vor den punktgleichen Jonas Gion Perego und Jonas Posch.

Schlussrangliste

Fortschrittstabelle

Der strahlende Sieger nach dem Stichkampf

30. November 2024 - Roland Senn - Aktualisiert am: 5. Dezember 2024