Unter dem Patronat des Schachverbandes Aargau werden seit 2014 jedes Jahr vier oder fünf Jugendschachturniere im Kanton Aargau durchgeführt. An jedem solchen Anlass können die Schachjuniorinnen und -junioren nicht nur Punkte für eine Grand-Prix-Wertung sammeln, es gibt jeweils auch für alle Teilnehmenden einen Natural- oder Sachpreis. Die Turniere finden an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag statt und umfassen jeweils 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Für die Teilnahme an den Turnieren wird kein Turniereinsatz erhoben.
Überblick Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
Ausschreibung Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
1. Runde: Sonntag, 9. März 2025 in Baden:
Ausschreibung – Rangliste
2. Runde: Samstag, 10. Mai 2025 in Windisch:
Ausschreibung – Rangliste – Gesamtwertung nach 2 Runden
3. Runde: Samstag, 28. Juni 2025 in Aarburg:
Ausschreibung – Rangliste – Fortschrittstabelle – Gesamtwertung nach 3 Runden
4. Runde: Samstag, 6. September 2025 in Aarau Rohr:
Aargauische Schnellschachmeisterschaft 2025: Michael Christen mit Start-Ziel-Sieg
Trotz sommerlicher Hitze kämpften im römisch-katholischen Pfarreizentrum Guthirt in Aarburg 63 Jugendliche um den Sieg der Aargauischen Schnellschachmeisterschaft 2025. Der als Elo-Favorit gestartete Michael Christen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier und die Kategorie U16 souverän mit dem Punktemaximum. Auf dem zweiten Rang folgte Pascal Brönnimann mit 6 Punkten, das Podest komplettierte Prathyush Sunilkumar mit 5.5 Punkten. Deutlich knapper war der Ausgang in der Kategorie U12. Gleich drei Spieler erspielten 5 Punkte. Dank besserer Feinwertung holte sich Felix Phung den Kategoriensieg vor Jonas Posch und Ismail Ödül.
Gleichzeitig war das Turnier die dritte Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025. In der Kategorie U16 führt Yansheng Gong mit 16.5 Punkten vor Pascal Brönimann mit 16 Punkten und Darmen Konysbekov mit 15.5 Punkten. In der Kategorie U12 führt Jonas Posch mit 16.5 Punkten deutlich vor Elijah Kloter und Ismail Ödul mit je 14.5 Punkten. Die letzte Runde findet am 6. September in Aarau Rohr statt.
Update (Gesamtwertung Grand-Prix) folgt.
Schlussrangliste
Fortschrittstabelle


Sathvik Vemulapati gewinnt die 2. Runde des Aargauer Jugenschach-Grand-Prix 2025
Am 10. Mai fand die 2. Runde des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Windisch statt. Mit 68 Teilnehmenden erfreute sich auch das Turnier in Windisch grosser Beliebtheit. Wie in der 1. Runde stand in Windisch mit Sathvik Vemulapati wiederum ein Vertreter des gastgebenden Teams zuoberst auf dem Podest. Punktgleich mit dem Tagessieger komplettierten Darmen Konysbekov und Jonas Posch das Podest. Die dritte Runde findet am 28. Juni in Aarburg statt und ist zugleich die Aargauische Schnellschachmeisterschaft der Junioren.
11. Mai 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. Mai 2025Felix Phung gewinnt das erste Turnier des Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
Am Sonntag startete der Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025 in Baden. Mit 73 Teilnehmenden wurde der bisherige Teilnehmerrekord nur durch die Kapazitätsbegrenzung des Alterszentrums Kehl verhindert. Das Auftaktturnier gewann der Lokalmatador Felix Phung mit dem Punktemaximum vor Yansheng Gong mit 6 Punkten. Das nächste Turnier findet am 10. Mai in Windisch statt.
Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2025
11. März 2025 - Roland Senn - Aktualisiert am: 11. März 2025Aargauer Jugendschach-Grand-Prix 2024: Knappe Entscheidungen am Finalturnier in Windisch
Der diesjährige Aargauer Jugendschach-Grand-Prix endete 31.8.2024 in Windisch mit einem Foto-Finish und mehreren ex aequo Klassierungen. Gleich drei Spieler erreichten im Finalturnier sechs Punkte, wobei sich Pascal Brönnimann dank der besten Buchholz den ersten Rang vor Jonas Gion Perego und Gong Yansheng sicherte.
In der Gesamtwertung herrschten, zumindest was den Gesamtsieg in der Kategorie U16 betraf, klare Verhältnisse. Der als Favorit und mit beträchtlichem Vorsprung ins Turnier gestartete Jonas Gion Perego sicherte sich mit 25 Punkten den ersten Rang, auf Rang zwei folgten ex aequo Iskander Bashirov und Vernmulyadeep Mallipudi mit je 21.5 Punkten. Das Podest um nur einen halben Punkt verfehlte der Tagessieger Pascal Brönnimann.
In der Kategorie U12 hingegen gab es sowohl um den Sieg als auch um den dritten Rang drei ex aequo Klassierungen. Den Sieg teilten sich Jonas Posch und Jovin Mallipudi mit je 20 Punkten vor Jasmin Posch und Yansheng Gong mit je 17 Punkten.