ABM 2019
Aargauischer Blitzmeister: IM Ali Habibi
Datum: 24. August 2019
Austragungsort: Clublokal vom SC Brugg in Windisch
Anzahl Teilnehmer: 17
ABM 2019 Schlussrangliste
ABM 2020
Aargauischer Blitzmeister: –
Die Blitzmeisterschaft wurde 2020 wegen Corona nicht durchgeführt.
Kantonales Blitzturnier ABM 2020 ist abgesagt.
Die 35. Aargauische Blitzmeisterschaft (ABM) wird nicht ausgerichtet.
29. Juni 2020 - Felix KellerAustragungsorte der SVA – Anlässe
Jahr | Schachtag | Delegiertenversammlung | Blitzturnier |
---|---|---|---|
2020 | SC Brugg | Aarburg | |
2019 | Untersiggenthal (SC Unterlimmattal) | Suhr | Windisch (SC Brugg) |
2018 | Brugg-Lauffohr (SC Brugg) | Mutschellen | Aarau |
2017 | Döttingen | Aarau | Lenzburg |
2016 | Frick | Zofingen | Windisch (SC Brugg) |
2015 | Baden | Frick | |
2014 | Widen | Frick | |
2013 | Windisch (SC Brugg) | ||
2012 | Brugg | Niederlenz | |
2011 | Brugg | Mutschellen | Oftringen |
2010 | Senioren | Niederlenz | |
2009 | Aarau | Lenzburg | Aarau |
2008 | Baden | Zofingen | Niederlenz |
2007 | Döttingen | Villmergen | Lenzburg |
2006 | Brugg | Unterlimmattal | Mutschellen |
2005 | Senioren | Niederlenz | Wettingen |
2004 | Lenzburg | Dottikon | Zurzach |
2003 | Widen | Baden | Brugg |
2002 | Zofingen | Villmergen | |
2001 | Niederlenz | ||
2000 | Brugg | ||
1999 | Aarau | ||
1998 | Oftringen | ||
1997 | Döttingen | Homberg | |
1996 | Homberg | Niederrohrdorf | |
1995 | Villmergen | Niederlenz | |
1994 | Zofingen | ||
1993 | Aarau | Villmergen | |
1992 | Lenzburg | Aarau | Baden |
1991 | Oftringen | Zurzach | Wohlen |
1990 | Baden | Olten | |
1989 | Aarau | Spreitenbach | |
1988 | |||
1987 | |||
1986 | |||
1985 | Muhen | ||
1984 | Dottikon | ||
1983 | Baden | ||
1982 | Suhr | ||
1981 | Lenzburg | ||
1980 | |||
91. Aargauischer Schachtag zu Gast beim SK Unterlimmattal
Der Schachtag 2019 wurde vom Schachklub Unterlimmattal organisiert und am Sonntag 24. November durchgeführt. Das Turnierlokal, die Mehrzweckhalle in Untersiggenthal, füllte sich mit 117 Teilnehmern, mit einigen Organisatoren und Helfer und mit vielen Zuschauern.
Sektionen, Mannschaften, Vereine
Seit 2007 stand immer die Schachgesellschaft Baden ganz zu oberst auf der Mannschaftsrangliste, aber in diesem Jahr konnte die Sechsermannschaft eines anderen Schachvereins mehr Punkte holen. Der Schachklub Mutschellen wird zum ersten Mal Aargauer Vereinsmeister.
1. SK Mutschellen 1
2. SG Baden 1
3. SC Brugg 1
Teamwertung
Stärkeklasse A
In dieser Kategorie kämpften 32 Schachspieler mit einer Führungszahl über 1700 um den Titel „Aargauischer Schnellschachmeister“ . Von den beiden vordersten der Rangliste mit je 5.5 Punkten konnte sich Felix Honold zum neuen Aargauer Schnellschachmeister krönen lassen.
1. Felix Honold – 5.5 Punkte
2. Jörg Priewasser – 5.5 Punkte
3. Michael Bühler – 5 Punkte
Rangliste Kategorie A
Stärkeklasse B
In dieser Kategorie spielten vor allem erwachsene Schachspieler ohne oder mit einer Führungszahl unter 1750.
1. Fritz Pfäffli – 6.5 Punkte
2. Petar Vrkljan – 5.5 Punkte
3. Stefan Plüss – 5.5 Punkte
Rangliste Kategorie B
Spezialpreise: die beiden Damenpreise, die laut Reglement vorgesehen sind, erhielten Ruth Mienert (27 Punkte) und Leyla Gündogdu (24 Punkte)
Stärkeklasse C
In dieser Kategorie waren wieder die Junioren im schulpflichtigen Alter unter sich. Der Sieger in dieser Kategorie, Oliver Tschopp verteidigte seinen Titel suverän mit dem Punktemaximum und darf sich nun ein weiteres Jahr „Aargauischer Schülermeister“ nennen.
1. Oliver Tschopp – 7 Punkte
2. Nikita Sosnovski – 5.5 Punkte
3. Aryan Anand – 5.5 Punkte
Rangliste Kategorie C
Spezialpreise für U12 – Junioren:
1. Aryan Anand – 5.5 Punkte
2. Zana Gündogdu – 5 Punkte
3. Jonas Posch – 4.5 Punkte
Spezialpreise für U16 – Junioren:
1. Oliver Tschopp – 7 Punkte
2. Nikita Sosnovski – 5.5 Punkte
3. Walter Waegelin – 5 Punkte